
Thursday Sep 19, 2024
Wenn die bessere Hälfte fehlt
Kathrin Unterhofer, Leiterin der Kontaktstelle Trauer bei der Caritas der Erzdiözese Wien, spricht mit Rainer Simader über die vielen Verluste, die mit dem Tod des Partners oder der Partnerin einhergehen. Dabei spannt sich der Bogen von der tiefen Trauer über den Verlust gemeinsamer Zukunftspläne, über die Angst, die große Liebe zu vergessen, bis hin zum Umgang mit Gefühlen wie Wut gegenüber der/dem verstorbenen Partner:in oder sogar Erleichterung. Kathrin schöpft aus ihrer langjährigen Erfahrung als Trauerbegleiterin und beleuchtet, wie ein Leben als Witwe:r in einem Umfeld voller Paare gelingen kann. Sie spricht offen über Themen wie das Bedürfnis nach Nähe und Sexualität und gibt wertvolle Impulse, wie man Kinder unterstützen kann, wenn ein Elternteil stirbt oder sterben wird. Immer wieder erinnert sie uns, wie wichtig für Trauernde das Hineinspüren ist, was ihnen wirklich gut tut. Die Begleitenden erinnert sie, dass gut gemeinte Ratschläge oft fehl am Platz sind – die Trauernden selbst sind die Expert:innen ihres eigenen Lebens.
Weiterführende Informationen:
Caritas Kontaktstelle Trauer Link: https://www.caritas-wien.at/hilfe-ang... Kontaktstelle Trauer Salzburg Link: https://hospiz-sbg.at/kontaktstelle-t...
Kontakte zu Hospiz- und Palliativangeboten in deiner Region findest du unter: https://www.hospiz.at/ (Österreich)
https://www.wegweiser-hospiz-palliati... (Deutschland)
Bei finanziellen Krisen wende dich an eine Sozialberatungsstelle in deiner Region
---
Die Online-Talkserie "Sterben ist das Allerletzte" widmet sich den Fragen, Problemen und Themen rund um Sterben, Tod und Trauer. Diese Aspekte werden in unserer Gesellschaft oft vernachlässigt oder sogar verdrängt. Darum verfügen wir häufig nicht über das nötige Wissen, Verständnis und Erfahrung, um angemessen mit ihnen umzugehen, wenn wir selbst betroffen sind. In "Sterben ist das Allerletzte" lädt Rainer Simader (Leiter des Bildungswesens von Hospiz Österreich) Expert:innen, Betroffene und Angehörige ein, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.