
Thursday Mar 14, 2024
Tut Sterben weh?
Unerträgliche Schmerzen am Lebensende aushalten zu müssen, ist eine große Sorge vieler Menschen. Aber ist Leiden in dieser Lebensphase wirklich unausweichlich? Welche Antworten und Möglichkeiten liefert die moderne Palliativmedizin? Welche Rolle spielen Morphine bei einer medikamentösen Behandlung und welche weiteren Maßnahmen sind hilfreich. Eva Masel ist Professorin für Palliativmedizin und leitet die Palliativstation am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. In dieser Folge von „Sterben ist das Allerletzte“ spricht die Expertin mit Rainer Simader, dem Leiter des Bildungswesens von Hospiz Österreich, ausführlich über Schmerzen am Lebensende, liefert wichtige Hintergrundinformationen und hilft damit Ängste abzubauen.
Weiterführende Informationen:
Kontakte zu Hospiz- und Palliativangeboten in deiner Region findest du unter:
https://www.hospiz.at/ (Österreich)
https://www.wegweiser-hospiz-palliati... (Deutschland)
Die Online-Talkserie "Sterben ist das Allerletzte" widmet sich den Fragen, Problemen und Themen rund um Sterben, Tod und Trauer. Diese Aspekte werden in unserer Gesellschaft oft vernachlässigt oder sogar verdrängt. Darum verfügen wir häufig nicht über das nötige Wissen, Verständnis und Erfahrung, um angemessen mit ihnen umzugehen, wenn wir selbst betroffen sind. In "Sterben ist das Allerletzte" lädt Rainer Simader (Leiter des Bildungswesens von Hospiz Österreich) Expert:innen, Betroffene und Angehörige ein, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.